1987 |
Das Jubiläumsjahr beginnt. Die Vorbereitungen und Planungen für die Festtage |
Es brennt mal wieder die alte Meierei an der B202 in Kaköhl ( Dietel ) |
|
Der Tag ist da, nach langer Vorbereitung kann der Ortswehrführer Emil Ruser am |
|
01.08.1987 |
Am 01.08. beginnt der Tag um 08.30 Uhr mit dem Antreten und der |
11.15 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in der Blekendorfer Kirche ( Vikar Christian |
|
13.00 Uhr Antreten zum großen Festumzug von.Blekendorf noch Kaköhl mit 7 Musik |
|
14.00 Uhr Kundgebung zum Abschluss des Festumzuges mit Fahnenbandverleihung |
|
14.15 Uhr - 18.00 Uhr Bunter Nachmittag in Kaköhl mit Musik, Kinderspielen, |
|
Ab 20.00 Uhr Tanz im Gasthaus Siewers und im Festzelt an der Alten Dorfstraße.
Zum 100 -jährigen Bestehen legte die Freiwillige Feuerwehr Kaköhl-Blekendorf diese Aufzeichnungen - von Hans-Peter Kröger geschrieben - als Festzeitschrift vor.
Die nachfolgenden Aufzeichnungen werden von Dieter Falkowski weiter geschrieben
|
|
22.09.1987 |
Durch eine Gasexplosion wurde das Gasthaus Siewers in dem 6 Wochen vorher noch |
25.09.1987 |
Ein neuer Mannschaftsbus für die Jugendfeuerwehr wird gekauft. ( Ford Transit zum |
1988 |
Das Jahr beginnt am 19.01. mit einem Feuer in der alten Meierei an der B202 (Dietel) |
11.09.1988 |
Brennt Wohnwagen in der Lütjenburgerstr. |
14.09.1988 |
Brennt Holzschuppen in Sehlendorf bei Rickert |
18.09.1988 |
Feuer in der Wohnung in Sehlendorf bei Rickert. Das Zimmer steht im |
1989 |
Manfred Stuht übernimmt das Amt des Gruppenführers der 2. Gruppe von Arno Lorenzen |
Im August gibt es Katastrophenalarm im Kreis Plön ( Sturm, Regen, Hochwasser, ) |
|
September Verkehrsunfall B202 Person klemmt |
|
Dieter Falkowski wird als Nachfolger von Kurt Deinas zum stellv. Wehrführer gewählt |
|
Die Technik macht auch nicht halt, es wird ein neues TLF 8/18 in Dienst genommen. |
|